Strampeln — Strampeln, verb regul. neutr. & act. welches im ersten Falle das Hülfswort haben erfordert, aber nur in den gemeinen Sprecharten üblich ist. Es ist das Iterativum und zugleich das Diminutivum des folgenden strampfen, und bedeutet die Füße oft zum … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
strampeln — V. (Aufbaustufe) die Beine rasch und heftig bewegen Synonyme: zappeln, herumhampeln (ugs.), rumhampeln (ugs.) Beispiel: Das Baby lag auf der Couch und strampelte. strampeln V. (Oberstufe) ugs.: sich große Mühe geben, um sein Ziel zu erreichen… … Extremes Deutsch
strampeln — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen übernommen, die hochdeutsche Entsprechung ist strampfeln. (Iterativbildung zu mndd. strampen). Herkunft unklar. Variante zu trampeln ? Vgl. Hampelmann. ✎ Lühr (1988), 172 174. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
strampeln — ringen; ausschlagen (Pferd); um sich treten; treten; zappeln * * * stram|peln [ ʃtrampl̩n], strampelte, gestrampelt <itr.; hat: 1. (von Babys) mit den Beinen heftige, zappelnde Bewegungen machen: der Kleine hat vor Vergnügen mit den Beinen… … Universal-Lexikon
strampeln — 1. zappeln; (ugs.): [he]rumhampeln. 2. Fahrrad fahren, in die Pedale treten, Rad fahren; (schweiz.): Velo fahren; (scherzh.): pedalieren; (schweiz. scherzh.): pedalen. * * * strampeln:⇨zappeln(1) strampeln 1.→zappeln 2.→Radfahren … Das Wörterbuch der Synonyme
strampeln — strạm·peln; strampelte, hat / ist gestrampelt; [Vi] 1 (hat) die Beine kräftig und schnell hin und her oder auf und ab bewegen: das Baby strampelte vor Vergnügen 2 irgendwohin strampeln (ist) gespr; mit dem Fahrrad irgendwohin fahren … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
strampeln — strampelnintr 1.radfahren.Seitdemausgehenden19.Jh. 2.Rock n Rolltanzen;Twisttanzen.Halbwnach1950. 3.sichheftigbemühen;sicheifrigumetwbewerben.HängtmitderVorstellungder»⇨Tretmühle«zusammen.1800ff. 4.sichnachobenstrampeln=berühmtwerden;unterMühenGel… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
strampeln — strampele … Kölsch Dialekt Lexikon
strampeln — strạm|peln; ich stramp[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
bloß strampeln — bloß stram|peln vgl. 2bloß … Die deutsche Rechtschreibung